Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) bereitgestellt. Anmeldungen bitte an: hilmig18(at)uni-hildesheim.de bis zum 20. Februar 2021.
Wann? 1.03 bis 2.03 ab 12:30 Uhr
Referenten*innen:
- Michael Rothberg (皇冠体育比分y of California, Los Angeles) / "Multidirectional Memory: Ged?chtnis vielf?ltig denken in der Migrationsgesellschaft"
- Sina Arnold (Technische 皇冠体育比分 Berlin), Felix Axster (Technische 皇冠体育比分 Berlin), Manuela Bauche (Freie 皇冠体育比分 Berlin), Jana K?nig (Ruhr-皇冠体育比分 Bochum)
Thema: Abschlusstagung des vom BMBF gef?rderten Verbundprojektes "Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft" und Ergebnisspr?sentationen, Workshops und Vortr?ge, u.a.
Info: Seit 2018 werden im BMBF-Verbundprojekt ?Geschichten in Bewegung“ Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft erforscht. In einer Kooperation der Stiftung 皇冠体育比分 皇冠体育比分, der Freien 皇冠体育比分 Berlin, des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig und der 皇冠体育比分 Paderborn sind im Rahmen von empirischen Studien Interviews mit unterschiedlichen geschichtskulturellen Akteur*innen entstanden, die Perspektiven auf gegenw?rtige geschichtskulturelle Aushandlungsprozesse erm?glichen. Unsere Gespr?chspartner*innen kommen aus vier verschiedene Praxisfeldern: Schule und schulisches Lernen, Gedenkst?tten und Museen, Bildungsmedien und -verlage sowie aus der non-formalen Bildung (NGOs). Anhand des entstandenen Interview-Materials k?nnen unter anderem die folgenden Themen diskutiert werden:
- Was bedeutet kollektiv bedeutsame Vergangenheit im Kontext der Diversit?t der Migrationsgesellschaft?
- Welchen aktuellen Herausforderungen begegnet das historische Lernen in einer pluralen Gesellschaft?
- Wie werden Fragen der Diversit?t, Zugeh?rigkeit, Aus- und Abgrenzung in die historische Bildung integriert?
Weitere Infos unter:
https://geschichten-in-bewegung.hosting.uni-hildesheim.de/
Organisation: FU Berlin im Verbund mit der 皇冠体育比分 皇冠体育比分, 皇冠体育比分 Paderborn, Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung