Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) bereitgestellt. Weitere Infos erfolgen nach der Anmeldung im LSF oder per Email an fuesk(at)uni-hildesheim.de
Wann? 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referenten*innen: Andreas Lange - Trainer, Mediator, Coach, Supervisor
Info: Vielleicht sehen Sie sich oftmals Menschen gegenüber, die scheinbar in einer Motivationslosigkeit gefangen sind und Ihnen mit Widerst?nden begegnen. Diese Gespr?chssituationen werden oftmals als blockiert und anstrengend erlebt. Mittlerweile gibt es empirisch gut untersuchte, wirksame Methoden um Menschen für Ver?nderungen zu gewinnen und sich dabei nicht zu verausgaben. Der amerikanische Psychologieprofessor Bill Miller und sein brittscher Kollege Steve Rollnick entwickelten aus der Praxis das Motivational Interviewing (MI). MI ist ein weltweit anerkanntes Konzept der Gespr?chsführung in anspruchsvollen und schwierigen Gespr?chen. Es ist ein pragmatischer, vergleichsweise schnell zu erlernender Ansatz, der insbesondere in Kontexten, in denen sich konfrontative Vorgehensweisen als erfolglos erweisen, empfohlen wird.
Ein kommunikatives Methodentraining bilden in diesem praxis- und handlungsorientierten Seminar die Grundlage, um bestehende Kompetenzen zu erweitern und neue zu erlernen - gerade für schwierige Themen. Da das Webinar im remote-Modus stattfindet, werden erlebte Unterschiede zu Gespr?chssituationen im realen Setting reflektiert und M?glichkeiten im Umgang mit diesen Ph?nomenen erarbeitet.
Inhalte des Workshops:
- ?berblick über den Gespr?chsführungsansatz gewinnen
- Praktisches Handwerkszeug in den Basismethoden der Gespr?chsführung aneignen (offene Fragen, aktives Zuh?ren)
- Methoden im Umgang mit Widerstand, um Gespr?che zu deeskalieren, werden erprobt und angewendet.
- Rückmeldung zu heiklen Themen
- Ver?nderungsfreundliche Aussagen erkennen und entlocken
Mehr Infos gibt es unter /zsb/zsbveranstaltungen/